Meine liebsten Materialien im Atelier
Acrylpapier
Mit Acrylfarben male ich sehr gern auf Papier, dafür verwende ich einen speziellen Acrylblock. Dieses Papier ist besonders dick und speziell für Acrylfarben ausgelegt. Für mich das optimale Papier, welches nicht wellt, da die einzelnen Blätter geklebt sind.
Acrylfarben
Ich male nur noch mit den Acrylfarben von Schmincke AKADEMIE, da sie gut decken, sich gut mischen lassen und der Farbauftrag brilliant und leuchtend ist.
Flüssige Wasserfarbe
Die Arbeit mit flüssiger Wasserfarbe macht einfach nur Freude. In meinen Youtube-Videos zeige ich dir, wie du schöne Aquarelle mit dieser Art Wasserfarbe erstellen kannst.
Marker
Marker der Marke Touch sind super gut für unterwegs, für schnelle Skizzen und diverse Malübungen. Wer gerne Bilder illustriert oder grafisch arbeitet, sollte Marker für sich ausprobieren.
Pinsel
kaufe ich immer querbeet, aber richtig gute Erfahrungen habe ich mit der Marke Gerstaecker gemacht, die du im gleichnamigen Online-Shop bestellen kannst.
Buntstifte
Ich liebe Buntstifte für Illustrationen oder um in meinen Acryl-Gemälden farbliche Highlights zu setzen. Bei Buntstiften setze ich auf die Marke Faber-Castell.
Skizzenbuch
Nichts geht über die Skizzenbücher von Moleskine 🙂
Aquarell-Skizzenbuch
Für meine tägliche Malpraxis verwende ich das Aquarell-Skizzenbuch der Marke Hahnemühle.
Leinwandstoff
Am liebsten kaufe ich Leinwandstoff im Fachgeschäft, damit ich mir einen Eindruck von der Textur machen kann. Ich persönlich mag feine Stoffe, also nicht körnig. Ich habe für dich trotzdem einen guten Leinwandstoff verlinkt.
Keilrahmenleisten
Hier kannst du Holzleisten in verschiedenen Längen kaufen und selbst zusammenbauen. Für untypische Formate empfehle ich dir den Besuch eines Fachgeschäfts wie Boesner.
Tacker
Für die Befestigung vom Leinwandstoff auf den Keilrahmen benötigst du einen Tacker. Mein persönliches Lieblingswerkzeug.
Weiße Grundierfarbe
Für die Grundierung deiner Leinwand brauchst du spezielle weiße Grundierfarbe, auch Gesso genannt. Bitte 2 bis 3 Mal grundieren.
Mein Kunstdrucker
Ich drucke meine Kunstdrucke selbst und das mache ich mit einem speziellen Kunstdrucker. Bei Youtube findest du meinen Erfahrungsbericht zum Kunstdrucker.
Kunstdrucke schneiden
Folgende Zubehör verwende ich für den Beschnitt meiner Kunstdrucke.
* das ist ein Affiliate-Link. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dadurch wird es für dich nicht teurer, stattdessen kannst du mit deinem Kauf unterstützen, dass ich weiterhin kostenlose Videos produzieren kann. Vielen Dank für deinen Support!